
Wie geht Selbstliebe?
22.12.2020 - 03.01.2021
Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.
Margret Rasfeld
Um die Selbstliebe der Kinder und Jugendlichen nicht zu zerstören, brauchen wir ein neues System des Lernens. Die Ausbildung zum Funktionieren ist überholt.
Margret Rasfeld
Um die Selbstliebe der Kinder und Jugendlichen nicht zu zerstören, brauchen wir ein neues System des Lernens. Die Ausbildung zum Funktionieren ist überholt.
Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.

Sie ist Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, Mitbegründerin der Initiative "Schule im Aufbruch", Buchautorin und aktive Innovatorin im Bereich Bildung. Ihre Vision ist eine wertschätzende Lernkultur, die zu Gemeinsinn und Verantwortung, Kreativität und Unternehmergeist inspiriert und befähigt. An der Evangelischen Schule Berlin Zentrum spielen nicht die Lehrerinnen und Lehrer die Hauptrolle, sondern die Kinder und Jugendlichen. Deshalb stehen andere Themen als üblich im Mittelpunkt: Im Schulfach „Verantwortung“ z.B. übernehmen die SchülerInnen Verpflichtungen im Gemeinwesen und spüren so, wie es ist gebraucht zu werden. Im Fach „Herausforderung“ stoßen sie an ihre Grenzen und lernen, über sich hinaus zu wachsen.
Sie berät Schulen, kommunale Einrichtungen, Bildungsprojekte und Stiftungen. Sie war Preisträgerin des Vision Award 2012, des querdenker Awards 2013. 2012 erschien das Buch „EduAction – Wir machen Schule“ im Murrmann Verlag, 2014 das Buch „Schulen im Aufbruch – Eine Anstiftung“ im Kösel Verlag. Die Evangelische Schule Berlin Zentrum ist mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2013 mit dem KARG Preis für Hochbegabtenförderung und 2014 als ChangeMaker Schule von Ashoka Deutschland.